Wie in den vergangenen Jahren organisierte Herrn Schmidt von der "Goldnen Sonne" Schneeberg auch dieses Jahr eine Spitzenstudienreise. In diesem Jahr führte die Busreise vom 6.9. bis zum 10.9. nach Überlingen am Bodensee.
Am Abend trafen wir in Parkhotel in Überlingen ein. Von dort aus starteten wir jeden Morgen unsere Erkundungstouren.
Am Donnerstag fuhren wir in die Schweiz nach Stein am Rhein. Dort besichtigten wir das Bürgerhaus "Lindwurm". Die Vorbesitzerin Frau Emma Winkler verfügte in ihrem Testament die Einrichtung eines Wohnmuseums. Dieses wurde 1993 eröffnet.
![]() Klöpplerin |
![]() Haube aus Rosshaar und Stroh |
![]() Musterbücher |
![]() Bürgerstube |
Mittags entspannten wir uns bei einem Rundgang durch die Karthause Ittingen. Am Nachmittag wurden wir von Frau Erni und Frau Lauffer und ihren Klöpplerinnen aus Zweidlen, Bülach und Rafzerfeld im Schulhaus von Zweidlen erwartet. Die Klöppelkurse finden eimal wöchentlich nacheinander in der oben genannten Orten statt.
Nach der Begrüßung mit Kaffee und Kuchen konnten wir den Klöpplerinnen zuschauen oder die extra für uns gestaltete kleine Ausstellung mit ihren Arbeiten bewundern.
![]() Berner Tracht mit Rosshaarhaube |
![]() Schule |
Noch während der Rückfahrt und des Zwischenstops am Rheinfall bei Schaffhausen sprachen wir über die Herzlichkeit, mit der uns die Klöpplerinnen begegneten.
Den Freitag verbrachten wir in St. Gallen. Zuerst besuchten wir das Textilmuseum. Das 1886 gebaute Backsteinhaus verfügt heute über eine umfassende Textilsammlung und eine Bibliothek mit Musterbüchern und Fachliteratur. Zuerst stiegen wir bis unter das Dach und besichtigten im Archiv alte Spitzen.
Im eigentlichen Museum zeigt die Schweizer Textilindustrie ihre aktuellen Kollektionen aus der heutigen industriellen Produktion. Im Treppenhaus stellen in Sonderausstellungen Textilkünstler ihre zeitgenössischen Werke aus.
Mit der Besichtigung der Stiftsbibliothek, der Bücherei des ehemaligen Benediktinerstifts und der spätbarocken Kathedrale sowie einem Stadtrundgang beendeten wir unseren Ausflug in die Schweiz. Nach der Fahrt mit der Fähre über den Bodensee von Konstanz nach Meersburg stoppten wir in Birnau an der Basilika Unserer Lieben Frauen. Die barocke Wallfahrtskirche wurde in 10 Jahren gebaut und mit Rokokoornamenten verziert.
![]() Textilmuseum St. Gallen |
![]() Basilika in Birnau |
Am Samstagvormittag besichtigten wir unseren Aufenthaltsort Überlingen. Danach fuhren wir über Salem nach Heuneburg, einem frühkeltischen Fürstensitz. Dort erhielten wir zuerst im Freilichtmuseum mit seiner 80 m langen Mauer und einigen wieder aufgebauten Mauer einen Einblick in das Leben vor 2500 Jahren. In einem Veranstaltungsraum fand ich einen Figur eines Mannes in einer Tracht. Ach - die Kelten kannten wohl schon damals so etwas wie das Klöppeln?!
![]() Keltentracht |
![]() Spitzendetail |
Mit einem Stadtrundgang durch Meersburg schoß der letzte Tag ab.
Am Sonntag traten wir die Heimreise an. Unterwegs stoppten wir in Ellwangen zu einem Stadtrundgang. In Ochsenfurt besichtigten wir das Trachtenmuseum. Am Abend erreichten wir leicht geschafft mit vielen neuen Eindrücken, die erst einmal verarbeitet werden mußten, Schneeberg.
© Text und Fotos: Petra Pönisch