Vom 16. bis 18. Juli fand der 11. Weltspitzenkongreß, der vom Internationalen Spitzenverband OIDFA organisiert wurde, auf dem Gelände der Universität in Prag-Suchdol statt. Parallel zum Treffen zeigten zahlreiche Museen und Galerien in Prag und anderen tschechischen Klöppelregionen Spitzen-Sonderausstellungen. So stellte die Galerie "Zlatý klič" in Karlsbad Erzgebirgsspitzen und das Museum in Čelakovice die Exponate der Spitzensammlerin Božena Koutniková vor.
![]() Galerie Scarabeus Prag |
![]() Studio Pamět Prag |
Interessierte, die den Kongreß besuchen wollten, konnten sich entweder direkt im OIDFA-Büro anmelden oder sich einer der zahlreichen Busreisen anschließen.
Der Samstag stand jedem zur individuellen Gestaltung zur Verfügung. Im Universitätsgelände Suchdol konnten verschiedene Ausstellungen, wie die internationale Ausstellung der Kongreßteilnehmer, die nationale Ausstellung von Griechenland, die Ausstellung von OIDFA-Wettbewerbsarbeiten zum Thema "Kleiner Schmuck", die Kinderausstellungen "Kinder und Spitze", "Das schönste Lesezeichen", "Einladung in meine Stadt" besichtigt werden. Verschiedene OIDFA-Arbeitsgruppen stellten ebenfalls ihre Exponate vor. Händler boten Klöppelzubehör zum Kauf an. Im Stadtzentrum zeigten verschiedene Galerien und Schulen traditionelle und moderne Arbeiten.
Mit einem Besuch der gotischen Burg Karlštejn am Sonntag schloß unsere Reise ab.
© Text und Fotos: Petra Pönisch